Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Bachelor Ökologische Landwirtschaft in Brandenburg: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Ökologische Landwirtschaft in Brandenburg: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor

1

Bachelor Ökologische Landwirtschaft in Brandenburg - Dein Studienführer

Du willst deinen Ökologische Landwirtschaft Bachelor in Brandenburg absolvieren? Wir haben für dich 0 Hochschulen mit Standort in Brandenburg, an denen du den Ökologische Landwirtschaft Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 0 Hochschulangebote für den Ökologische Landwirtschaft Bachelor in Brandenburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Finde ein Ökologische Landwirtschaft Studium mit Bachelor Abschluss in Brandenburg, das zu dir passt:

Hochschulen bieten ein Bachelor Ökologische Landwirtschaft Studium in Brandenburg an

Wir haben 0 Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Bachelor Ökologische Landwirtschaft in Brandenburg?

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.

Ökologische Landwirtschaft Studium

Eine große Herausforderung der heutigen Gesellschaft ist es die ökologische Agrarwirtschaft in ihren modernen Facetten zu erfassen und hierdurch den traditionellen Landbau modern und zeitgemäß zu gestalten, aber dennoch die essentiellen Ursprünge nicht zu vergessen. Du interessierst dich für Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verbunden mit moderner Technik und wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Grundlagen, dann ist das ökologische Landwirtschaft Studium sicher genau das richtige für dich.

Inhalte und Voraussetzungen zum Ökologische Landwirtschaft Studium

Das ökologische Landwirtschaft Studium ist sicherlich ein Nischen-Studiengang, welcher allerdings von großer Bedeutung für die Entwicklung der Umwelt und auch der Lebensmittelindustrie ist.

Als Zugangsvoraussetzung solltest du die allgemeine Hochschulreife mitbringen. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit über berufliche Qualifikationen ein Studium zu beginnen. An manchen Hochschulen ist ein mehrwöchiges Praktikum vor Studienbeginn ebenfalls Voraussetzung. Lerne auf einem ausbildenden Bauernhof oder einer spannende Gemüsefarm die Praxis der Agrarwirtschaft hautnah kennen und sieh das Praktikum als Chance an schon früh in dein zukünftiges Umfeld einzusteigen. Auch im Laufe des Studiums spielt Praxisorientierung eine große Rolle. Im Auslandssemester oder Berufspraktikum kannst du das Erlernte direkt anwenden.

Aber was gehört nun zum Erlernten in deinem Ökologische Landwirtschaft Studium? Du befasst dich mit den übergeordneten Themen Boden- und Pflanzenbauwissenschaften, Wirtschafts-, Sozial- und Lebensmittelwissenschaften, Nutztierwissenschaften und Methoden. Du kannst dir hierunter noch nicht so viel vorstellen? Dann sprechen dich vielleicht Module wie Mathematik, Physik und Biologie der Pflanzen oder Bodenkunde, ökologische Landbausysteme und Betriebswirtschaftslehre eher an. Diese stellen nur einen Bruchteil des vielseitigen Studienganges dar.

In aufbauenden Masterstudiengängen werden weitergehende Fähigkeiten und Kompetenzen zur Leitung und Beratung landwirtschaftlicher Unternehmen vermittelt und im Allgemeinen das Grundlagenstudium vertieft.

Karriere & Berufschancen

Ähnlich vielseitig wie das ökologische Landwirtschaft Studium an sich sind auch die Berufsaussichten. Du möchtest das Thema der ökologischen Landwirtschaft nachhaltig weitervermitteln oder ihm noch näher auf den Grund gehen? Dann sprechen dich Bereiche wie Umweltbildung, Entwicklungsarbeit oder allgemein die Forschung sicher besonders an. Durch den Bezug zur Wirtschaft wirst du auch hier viele Möglichkeiten eines Berufseinstiegs finden. Werde im Marketing oder der Verwaltung landwirtschaftlicher Betriebe und Produkte im In- und Ausland tätig. Nicht zu unterschätzen ist die Lebensmittelwirtschaft, welche eng mit der ökologischen Landwirtschaft zusammenhängt und ein breites Berufsfeld bietet.

Brandenburg

Brandenburg liegt im Nordosten Deutschlands und zählt als das gewässerreichste Bundesland. Mit seinem 29.479m² ist es außerdem das größte der neuen Bundesländer und bietet neben verlockenden Landschaften auch viele interessante Sehenswürdigkeiten. Mit zahlreichen Schlössern, Burgen, Klöstern und Kirchen ist das Bundesland ein beliebtes Reiseziel. Orte, wie die Kammeroper Schloss Rheinsberg oder das archäologische Landesmuseum im Pauli Kloster ziehen jährlich viele Besucher an. Die Bundeshauptstadt Potsdam ist die bevölkerungsreichste Stadt des Bundeslandes und unteranderem bekannt für das UNESCO-Welterbe Schloss Sanssouci.

Ernährung studieren in Brandenburg

In Brandenburg kannst du Ernährung vor allem in der Bundeshauptstadt Potsdam studieren. Hier hast du auch in deiner Freizeit die Möglichkeit die kulinarische Szene der Stadt und Umgebung zu erkunden. Die wachsende Gastronomie Brandenburgs bietet vor allem mit ihren charmanten Landgasthäusern und dem Fokus auf regionale Lebensmittel einen spannenden Ausgleich zum Studium. Aber auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und das Freizeit- und Kulturangebot des Bundeslandes machen es als Standort für ein Studium besonders attraktiv.

Wer neben dem Studium praktische Erfahrungen im Bereich Ernährung sammeln möchte, kann dies in Form eines Praktikums oder Nebenjobs in den Bereichen Forschung, Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie machen.

Pro

Gürkchen essen im Spreewald, flanieren durch das schöne Potsdam oder Naherholung am Scharmützelsee – Brandenburg lässt nach langen Unitagen das Gemüt in der Natur wieder aufatmen In Brandenburg ist das Leben noch sehr günstig, hier kannst du für wenig Geld sehr schön wohnen Die Hauptstadt Berlin ist immer gut erreichbar und stillt den gelegentlichen Großstadthunger Cottbus, Potsdam und Eberswalde überzeugen als Hochschulstandorte mit einer familiären Anzahl an Studierenden

Contra

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg bietet wenig Karrierepotenzial Eine geringe Auswahl an Studienmöglichkeiten gegenüber den anderen Bundesländern Wegen vieler Pendler/innen ist auch der Regional- und Nahverkehr oft überfüllt und ausgelastet
card-image

in Brandenburg: Hochschulen & Studiengänge